Auswirkung der Störfelder
Merkmale der Erdstrahlen
Bioverfügbarkeit
Indikationsliste
Detailbeschreibungen
Preisliste Monasan

Nachtkerzenöl Plus
Das Öl der Nachtkerze weist einen hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf (wie Linolsäure) und enthält zusätzlich 8 - 12 % der dreifach ungesättigten Fettsäure gamma-Linolensäure (GLA).
Im menschlichen und tierischen Organismus werden Linolensäuren und andere ungesättigte Fettsäuren zum Aufbau lebensnotwendiger Lipide benötigt. Im allgemeinen werden ungesättigte Fettsäuren als essentiell angesehen, zuweilen wird ihnen Vitamin-Charakter (Vitamin F) zugeschrieben.Durch einen enzymatischen Stoffwechselprozess wird aus GLA das lebenswichtige Prostaglandin E1 (PGE1) gebildet.
Prostaglandine zählen zu den sog. Eicosanoiden (Gewebshormonen), die in fast allen Geweben von Säugetieren gebildet werden. Ist dieser Syntheseprozess durch Stoffwechselkrankheiten, Zinkmangel, Alter, übermäßigen Alkoholgenuss, Rauchen, Cholesterin, falsche Ernährung (Zucker!) oder anderes gestört, kann es zu massiven Gesundheitsproblemen kommen. Es wurde auch festgestellt, dass Neurodermitis auf einen PGE1-Mangel zurückzuführen ist. Durch die Applikation von Nachtkerzenöl konnten ausgezeichnete Therapieerfolge erzielt werden. Ebenso wurde Nachtkerzenöl bisher erfolgreich bei Psoriasis, Kontaktallergien, Ekzemneigung und Akne eingesetzt. Des weiteren hilft Nachtkerzenöl bei Menopausebeschwerden, Herz-Kreislauferkrankungen, Hyperaktivität, erhöhtem Cholesterinspiegel, Bluthochdruck, rheumatischen Erkrankungen, Multiple Sklerose, Übergewicht, Haarausfall sowie brüchigen Nägeln und stärkt das Immunsystem. Die Beigabe von Vitamin E erhöht die Wirksamkeit des Nachtkerzenöls.
Indikationen:
Dieses Präparat kann bei allen oben dargestellten Beschwerden eingesetzt werden. Interessante Ergebnisse weisen auch auf einen wirksamen Effekt in der Allergiebehandlung hin.

Nano Mineralstoffmischung
Das Mineralstoff Präparat ist zu 100% natürlich, ein auf Naturzeolith und Corallen Calcium basierendes Nahrungsergänzungsmittel, das bei gesundheitlichen Problemen, Hautveränderungen, aber auch für kosmetische Zwecke und zur Förderung der allgemeinen Stabilität und des Wohlbefindens eingesetzt werden kann.
Durch ein innovatives Herstellungsverfahren ist es gelungen, Mineralien in Substanzen mit sehr kleiner Partikelgröße umzuwandeln, wodurch sich völlig neue Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten für diese fein verteilte Form erschließen. Die Mineralien werden in kleinste Partikel aufgespaltet. Der Naturzeolith gibt Mineralstoffe ab, nimmt gleichzeitig für den Körper schädliche Stoffe, wie freie Radikale, Toxine und Schlacken auf und transportiert sie über den Darm aus dem Körper.
Corallen Calcium (Coral Calcium)aus Okinawa wird durch mahlen fossiler Korallen gewonnen, die hauptsächlich aus Calciumcarbonat, Magnesiumsalzen und vielen Mineralien bestehen. In ähnlicher Weise gewinnt man Calcium auch aus Dolomit-Gestein. Das besondere an Corallen Calcium ist jedoch, dass durch den Stoffwechsel der Koralle Calcium, Magnesium und viele Spurenelemente aus dem Meerwasser bioverfügbar und in einem biologisch so ausgewogenen Verhältnis angesammelt werden, wie es sonst bislang nicht zu finden ist.
Die natürlich ausgewogene Balance der insgesamt bis zu 69 Mineralien ist wichtig, da jedes einzelne Mineral nur durch das Zusammenspiel mit anderen arbeiten und wirken kann. Alle Mineralien müssen vorhanden sein, damit jedes Einzelne richtig funktioniert.
Indikationen:
Die Kapseln können, oral eingenommen, zur Unterstützung der Abwehrleistungen des Immunsystems und zur Erhöhung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit eingesetzt werden, weiterhin wirken sie brüchigen Nägeln entgegen und helfen, den Bewegungsapparat und die Gelenke vor degenerativen Erkrankungen zu schützen.
Unerwünschte Nebenwirkungen sind derzeit nicht bekannt.

OPC Traubenkernextrakt
Zur Gewinnung von OPC (oligomere Proanthocyanidine) werden meist Traubenkern- und Pinienrindenextrakte eingesetzt.
OPC´s sind ausgesprochen effektive Antioxidantien und werden von Vitamin C und E in ihren Eigenschaften synergistisch unterstützt. Zusätzlich können OPC´s aufgrund ihrer polymeren Struktur sehr leicht mit Proteinen Komplexe bilden und spielen auf diese Weise eine wichtige Rolle in der Stabilisierung von Kollagen und in der Erhaltung von Elastin.
Diese beiden Proteine des Bindegewebes sind von großer Bedeutung, da sie Organe, Blutgefäße, Muskel und Gelenke stützen. Auch in dem seit langem bekannten Herzmittel "Weissdorn" (Crataegus sp.) steckt letztlich der Wirkstoff OPC, der für seine inotrope Wirkung verantwortlich ist.
Indikationen:
OPC wird vor allem zur Unterstützung des Immunsystems sowie bei Neurodermitis, Pollen- und Kontaktallergien, Herz-, Kreislauf-, Haut- und Atemwegserkrankungen eingesetzt. OPC wirkt dem natürlichen Alterungsprozess entgegen und kann bei Gefäß- und Venenerkrankungen, Bindegewebsschwäche sowie zur Therapie von Augenerkrankungen verabreicht werden.

Monasan I-M / Monasan S-Z