Femicin Phytohormone Yamswurzel (Dioscorea villosa), Black Cohosh (Cimicifuga racemosa) und Sojaextrakt (Glycine max) beinhalten Isoflavonoide in hoher Konzentration. Diese Isoflavonoide werden als sanft aber exzellent wirkende Phytohormone in der Medizin als Alternative für hormonell bedingte Frauenleiden wie vegetative Beschwerden im Klimakterium, Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände und Depressionen eingesetzt. Die Behandlung mit Phytohormonen bietet eine nebenwirkungsfreie Alternative zu synthetischen Hormonpräparaten und weist eine ausgezeichnete Verträglichkeit auf. Zusätzlich beeinflussen die enthaltenen Bioflavonoide die Schleimhautproliferation des Vaginalepithels in und nach den Wechseljahren. Phytohormone werden auch nach hormonellen Ausfallerscheinungen, nach gynäkologischen Operationen, bei pubertären Hormonstörungen und während sowie nach der Schwangerschaft eingesetzt. Indikationen: Femicin Phytohormon wird zur Behandlung von Menopausebeschwerden und zur Korrektur hormoneller Störungen eingesetzt. Außerdem ist es prinzipiell jeder Frau ab 40 Jahren zur Vorbeugung bzw. zur Behandlung von Osteoporose zu empfehlen
GINKGO BILOBA 40/80 Ginkgo biloba - der Tempelbaum - ist in ostasiatischen Ländern beheimatet, wo er seit Jahrhunderten als heilbringender Baum verehrt wird. Seine Wirkstoffe, die Flavonglycoside und Terpenlaktone, wie die Ginkgolide A,B,C und Bilobalide, befinden sich hauptsächlich in den Blättern. Es wurde festgestellt, dass diese Substanzen den platelet activating factor (PAF) hemmen und so die Zirkulation in den kleinen und kleinsten Arterien verbessern. Außerdem bewirken die Wirkstoffe eine Senkung der Viskosität sowie eine Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes. Mit Hilfe der antioxidativen Wirkung der Flavonglycoside können neurochemische Effekte wie Acetylcholinmangel gemildert und fortschreitende Neurodegeneration verzögert werden. Ginkgo beschleunigt nach einem Hirninfarkt den Reparations-prozess. Indikationen: Es kann vor allem bei arteriellen Durchblutungsstörungen auch verbunden mit krampfartigen Gefäßschmerzen sowie bei bereits bestehenden Gefäßschäden, wie sie zum Beispiel bei Diabetikern auftreten, angewandt werden. Die Hirndurch-blutung wird unterstützt, Merkfähigkeit, altersbedingte Schlafstörungen und Unruhezustände werden positiv beeinflusst.
|